TIE steht für Thermisch Isolierte Elektro-Systeme und sind für den Einsatz in einer Kompaktfassade konzipiert.
Durch die wärmebrückenfreie, einfache Montage, sind die TIE-Systemelemente optimale Produkte, um den heutigen energietechnischen Anforderungen an eine Kompaktfassade gerecht zu werden.
Die TIE-Systemelemente überzeugen den Elektroinstallateur gleichermassen wie den Gebäudeisoleur.
Mit der umfangreichen Produktepalette können unterschiedlichste Elektrokomponenten sicher an der Gebäudefassade befestigt werden:
z.B. Elektroschalter, Steckdosen, Leuchten, Leuchtwerbung, Bewegungsmelder, Temperaturfühler, Windmesser, Kameras, Alarmanlagen, Drehlichter, Scheinwerfer, Lautsprecher, Satellitenspiegel, Türsprechanlagen Audio-Video-Kommunikation.
TIE-Systemelemente sind ideale Produkte für Minergiebauten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Für Elektroinstallateure

Herkömmliche Elektro-Installationselemente, wie sie bisher an WDVS-Fassaden bei Neu- und Altbauten angebracht wurden, entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen einer wärmebrückenfreien WDVS-Kompaktfassade. Die TIE-Systemelemente sind bestens geeignet um den immer strenger werdenden Vorschriften, bezüglich der Energieeffizienz und Wärmebrückenfreiheit, zu erfüllen. Mit dem Einsatz von TIE-Systemelementen leistet der Elektroinstallateur einen wertvollen Beitrag an das zunehmende energieeffiziente Bauen.
TIE-Systemelemente haben folgende, wesentliche Vorteile:
- Schnelle, fachgerechte und einfache Montage
- Sind absolut wärmebrückenfrei
- Bestehen aus den gleichen Dämmaterialien wie die Kompaktfassade
- Haben die gleiche Dämmqualität wie die Kompaktfassade
- Die eingeschäumten Elektrodosen sind formschlüssig mit dem EPS verbunden
- Haben eine hohe Eigen- und Gesamtstabilität und können Querkräfte aufnehmen
- Haben eine grosse Montagefläche für diverse Gerätebefestigungen
- Sind im “Normenpositionskatalog” des VSEI im Kapitel 512 “Rohre, Schlaufkästen und Befestigungsmaterial” aufgeführt
- Sind ebenso in der “Steiger Kalkulation” im Kapitel 6 “Einlasskästen isolierte Fassaden” aufgeführt
Für Elektrogrosshändler

TIE-Systemelemente sind ideal für Elektroinstallationen bei Neu- und Altbauten an einer 100 bis 300mm gedämmten Gebäudefassade. Folgende elektrotechnische Komponenten können an oder in die TIE-Systemelemente montiert werden:
- Elektroschalter, Steckdosen, Leuchten, Leuchtwerbung, Bewegungsmelder, Temperaturfühler, Windmesser, Kameras, Alarmanlagen, Drehlichter, Scheinwerfer, Lautsprecher, Satellitenspiegel, Audio / Video, Türkommunikation
Für Architekten, Elektro-Planer, Energieberater

Unsere wärmebrückenfreien TIE-Systemelemente entsprechen den heutigen MINERGIE-Bestimmungen.
Die TIE-Systeme® sind im “Normenpositionskatalog” des VSEI im Kapitel 512 “Rohre, Schlaufkästen und Befestigungsmaterial” und seit 2012 in der “Steiger Kalkulation” im Kapitel 6 “Einlasskästen isolierte Fassaden”, aufgeführt.
TIE-Systemelemente werden eingesetzt für WDVS-Fassaden die eine Dämmung von 100 bis 300 mm ausweisen.
Alle TIE-Systemelemente haben eine hohe Stabilität für das Anbringen der unterschiedlichsten elektrotechnischen Anwendungen z.B. für Elektroschalter, Steckdosen, Leuchten, Leuchtwerbung, Bewegungsmelder, Temperaturfühler, Windmesser, Kameras, Alarmanlagen, Drehlichter, Scheinwerfer, Lautsprecher, Satellitenspiegel.
Bei TIE-Systemelementen gibt es keine Verfärbung, keine Kondenswasserbildung und kein Pilzbefall an der WDVS-Fassade.
TIE-Systemelemente entsprechen den Brandschutzanforderungen der Klasse 5.1 nach VKF.
Allgemein

Die Elektrodosen sind formschlüssig in den EPS eingeschäumt
Hohe Stabilität nach Anbringen der Rundum-Isolation
Gleiche gute Qualität wie das Dämmmaterial der Gebäudehülle
Exakte Dämmstärke wie bei der Kompaktfassade
Keine Verfärbungen, keine Kondenswasserbildung und kein Pilzbefall
Für Systemhalter

Alle TIE-Systemelemente weisen die gleiche Dämmqualität wie die Gebäudehülle auf. Weiter zeichnen sich die TIE-Systemelemente durch eine hohe Stabilität aus und haben teilweise eine grosse Montagefläche für unterschiedlichste elektrotechnische Installationen.
Für Fassaden-Profis und Isoleur

Es braucht keine Vorarbeiten mehr wie z.B. das Anpassen der Dämmung mit Füllmaterial. Alle Systemelemente haben bereits die gleiche Dämmstärke wie die WDVS-Kompaktfassade, haben gerade, rechtwinklige Flächen und ermöglichen so ein einfaches Anschliessen / Anbringen des Dämmaterials der Kompaktfassade rund um die rechtwinkeligen TIE-Systemelemente. Das ergibt für den Fassaden-Profi insgesamt eine grosse Zeiteinsparung.